Posts mit dem Label Filmempfehlungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Filmempfehlungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 13. Juli 2016

"Hope for all" (Dokufilm)






"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier." 

 (-M. Gandhi)




… und abermals hat es mich mit diesem aufrüttelnden Film hart erwischt. Tief bewegt und erschüttert. Wieder mal an unserer Menschlichkeit zweifeln lassen. 


"I see humans - but no humanity." 

Freitag, 17. Juni 2016

"Tomorrow" (Doku-Film)








»Ein Film über die Lösungen, die wir brauchen, um den globalen ökologischen Kollaps aufzuhalten.«




"Tomorrow" ist ein Film, den ich wirklich jedem nah ans Herz legen möchte, da dieser absolut den Nerv der Zeit trifft.

Er sollte in allen Schulen gezeigt und diskutiert werden, in sämtlichen Kinos laufen und allgemein noch viel mehr publik gemacht werden! 

Sonntag, 15. Mai 2016

"Power to change - Die Energierebellion" (Doku)





Ein weiterer, wirklich sehenswerter Film, der eine ebenso wichtige Thematik veranschaulicht wie in meinen zuvor vorgestellten Dokus: Die Unausweichlichkeit einer auf uns zu kommenden Energiewende und dazu entsprechende Lösungsansätze. 

Samstag, 16. April 2016

"Earthlings" (Doku)













"Manchmal reichen die Worte nicht aus, all die Gefühle zu erfassen, mit denen wir sie anzufüllen versuchen." 

Mit diesem Zitat, das ich (passenderweise) letztens in einem meiner Bücher gelesen habe, versuche ich zu vermitteln, wie es in mir aussieht, während ich diesen Post verfasse. Es stimmt, Worte könnten gerade nicht annähernd beschreiben, in welchem Zustand mich dieser Film zurückgelassen hat.

Donnerstag, 7. April 2016

"Food, Inc. - Was essen wir wirklich?" (Doku)





Und? Schon mal gefragt, was da täglich eigentlich wirklich auf unseren Teller kommt? Was wirklich hinter den Unmengen an Produkten steckt, welche in jedem Supermarkt an jeder Ecke stapelweise vorhanden sind?


Ich rate mal: Eher nicht so, oder? 
 Klar, für jeden von uns ist es völlig selbstverständlich, seine wöchentlichen Einkäufe im örtlichen Supermarkt zu tätigen, weil das am einfachsten und effektivsten ist. Man bekommt alles, was man braucht, auf einmal und hat darüber hinaus noch ein riesiges Auswahlsortiment um sich herum. Pures Schlaraffenland.

Freitag, 22. Januar 2016

"The True Cost" (Dokumentarfilm)













»Es ist für uns wirklich harte Arbeit, diese Kleidung herzustellen, und ich glaube, die Menschen haben gar keine Ahnung davon, was sie da eigentlich anziehen. Sie kaufen die Sachen und machen sich keine Gedanken. Aber ich finde, an dieser Kleidung klebt unser Blut.« 
(-Shima Akhter, Näherin aus Dhaka)

Blogger Template designed By The Sunday Studio.